Lesedauer: ca. 4 Minuten
Viele Interessierte fragen sich, mit welchen Kosten Sie beim EMS-Training rechnen müssen. Und tatsächlich ist das Training mit elektrischen Impulsen nicht ganz günstig - gerade im Vergleich zu vielen Fitnessstudios, in denen man mittlerweile schon für 20€ pro Monat trainieren kann.
Allerdings ist das kein fairer Vergleich, denn beim EMS-Training wirst du durch ausgebildete Personal Trainer*innen oder Physiotherapeut*innen betreut, die auf deine individuellen Trainingswünsche eingehen, deinen Trainigsplan erstellen, terminieren und kontrollieren, deine Motiviation hoch halten und dich über das Training hinaus in Sachen Ernährung und Regeneration beraten können. So wird für EMS-Training im Durchschnitt 25€ bis 50€ pro Einheit verlangt - je nach dem bei welchem Anbieter du trainierst, ob du 1 zu 1 oder 1 zu 2 betreut wirst und welche Zusatzleistungen dein Anbieter dir bietet.
Alle Details zu Anbietern und Preisen findest du im folgendem Artikel!
Wer bietet Training mit elektrischer Muskelstimulation an und was kostet EMS-Training?
EMS-Training wird zum Großteil in sogenannten Mikrostudios angeboten, die sich auf diese Trainingsform spezialisiert haben. Gerade in Deutschland und Österreich hat sich über die letzten Jahre ein großer Markt entwickelt. Neben den bekannten Franchise und Lizenz Systemen wie Bodystreet, Körperformen, terra sports, fitbox, EMS-Lounge, 25 Minutes, oder M.A.N.D.U., gibt es auch zahlreiche eigenständige EMS-Studios. Auch Personal Trainer und immer mehr Fitnessstudios bieten das effiziente Ganzkörpertraining an. Zudem findest du EMS-Training auch immer häufiger in Physiotherapie Praxen, wo es zur Rehabilitation und Prävention eingesetzt wird.
Je nach Anbieter und Zusatzangeboten variieren die EMS-Training Kosten natürlich. Teils wird der Preis nach Sitzung berechnet, doch auch Wochen- oder Monatspreise sind möglich. Bei einigen Anbietern werden für die Übungseinheiten 10er-Karten angeboten, die die Trainierenden dann nach und nach einlösen können.
Bei der Wahl des passenden Anbieters solltest du aber nicht nur darauf achten, wieviel das EMS-Training kosten wird, sondern auch die angebotenen Leistungen genauer betrachten. Es gibt neben dem eigentlichen Training oft die Möglichkeit für:
- ein kostenfreies Probetraining oder einen Probemonat
- ein ausführliches Eingangsgespräch
- einen Wäsche- oder Handtuchservice
- regelmäßige Erfolgsmessungen durch Körperanalyse
- Beratung zur Kombination von EMS mit anderen Sportarten
- erweitertes Kraft- oder Ausdauertraining
- Ernährungsberatung und/oder -programme
- Hausbesuche durch die Personal Trainer*in
- Entspannungsprogramm mit dem EMS-Gerät
- funktionelle Elektrotherapie
- gezielte Prävention für therapeutische Beschwerdebilder
- Krankengymnastik am Gerät (kassenbezuschusst!)
Welche Leistungen die Studios in deiner Stadt anbieten, kannst du mit der EMS-Anbietersuche direkt vergleichen und den passenden EMS-Anbieter in deiner Nähe finden!
Kosten für EMS-Training
In der Regel gibt es für ca. 90€ - 120€ pro Monat einen Vertrag bzw. eine Mitgliedschaft in einem EMS-Studio. Die EMS-Training Kosten betragen also ca. 25€ - 35€ Euro pro Trainingseinheit.
Bei deiner Physiotherapeut*in oder bei Personal Trainer*innen können die Preise noch etwas höher ausfallen, da die zusätzlichen Qualifikationen im therapeutischen Bereich und Zusatzangebote das Leistungsspektrum erheblich erweitern.
Je nach Anbieter und Leistungen können die EMS-Training Preise also deutlich variieren
Abos, Verträge und Laufzeiten
Manche EMS-Anbieter berechnen ihre Preise pro Sitzung, in anderen sind auch Monatsabos und Jahresabos möglich. Beim Abschluss eines Abos hat der Kunde meist ein- bis zweimal Training pro Woche. Je länger die Laufzeit des Abos ist, desto günstiger werden die einzelnen Trainingseinheiten.
Oft gibt es auch 10er-Karten, die der Kunde nach und nach abstempeln lassen kann. Fast alle Anbieter bieten vorab ein Probetraining an, bei dem du das Training unverbindlich testen kannst. Das ist enorm wichtig, denn jeder, der EMS-Training einmal gemacht weiss, dass man es einfach mal am eigenen Körper gespürt haben muss, um sich ein Urteil zu bilden. Falls dir ein Probetraining als Einstieg nicht reicht, kannst du auch die Augen nach saisonalen und limitieren Aktionen offen halten, bei denen du EMS Personal Training für 4 Wochen gegen den einmaligen Monatsbeitrag ohne Vertragsbindung ausprobieren kannst.
Vergleich mit Kosten für ein Personal Training
Die Preise für eine 1-zu-1-Einheit mit einem Personal Trainer variieren stark. Man kann aber als durchschnittlichen Preis mit 80€ bis 100€ Euro pro Stunde rechnen. Die Kosten sind davon abhängig, welche Qualifikationen, Erfahrungen und Leistungen angeboten werden. Zusatzleistungen enthalten unter anderem Körperanalyse, Ernährungsberatung, individuelle Trainingspläne etc. All' das bekommst du auch beim EMS Personal Training, wobei du dir nur einmal die Woche 20 Minuten Zeit nehmen musst!
Anstatt EMS-Training als teures Fitnesstraining zu sehen, denke lieber an bezahlbares Personal Training, dass es dir ermöglicht langfristig und nachhaltig einen aktiveren und gesünderen Lebensstil zu pflegen!
Sind die Kosten für EMS-Training gerechtfertigt?
EMS kostet also mehr als unbetreutes Training in einem durchschnittlichen Fitnessstudio (aber weniger als eine Stunde Drill beim Personal Trainer); und viele fragen sich, ob die Preise gerechtfertigt sind.
Beim EMS-Training wirst du während der kompletten Trainingseinheit persönlich durch eine ausgebildete Trainer*in betreut, die dir die Übungen zeigt und deine Haltung korrigiert. Die höheren EMS-Training-Preise werden auch durch ein individuelles Eingangsgespräch, die Dokumentation des Leistungsfortschritts, die Erstellung eines Trainingsplans, die ausführliche Beratung - auch über das Training hinaus - und weitere Zusatzleistungen gerechtfertigt. Dieses Leistungsspektrum können und wollen viele herkömmliche Fitnesstudios ihren Kund*innen gar nicht bieten.
Außerdem ist EMS effizienter und effektiver als herkömmliches Fitnesstraining, da schon 20 Minuten pro Woche ausreichen, um fühlbare und sichtbare Erfolge zu erzielen. EMS hilft sowohl bei der Fettreduktion als auch beim Muskelaufbau und bekämpft Cellulite, Rückenschmerzen und Harninkontinenz.
Mit unserer Anbietersuche kannst du EMS-Studios, Personal Trainer und Physiotherapeuten und deren Leistungen miteinander vergleichen und den passenden Anbieter für dich heraussuchen!
Finde deinen passenden EMS-Anbieter in der Nähe
©2020 Redaktion EMS-TRAINING.DE